|   | 
			
			
				
					| 
					
					 | 
				 
				
					
    
		
			
			
				
					
					
						
							
							
						
  
						Regionale Schienen 4/2015 | 
						 
						
							| 
							
							13. Internationale Salzburger Verkehrstage | 
						 
						 
					 | 
				 
				 
			 | 
		 
		
			
			
				
					
				 
  | 
				 
				
					
					
				
					
						| 
						 
						Nahverkehr  | 
					 
				
					
						| 
						 
						Robert Schrempf  | 
					 
					
						| 
						 
						
						   
						   | 
						
						 
						
						S-Bahn für den Zentralraum Oberösterreich
						
						 
						
						
						   | 
						
						 
						10  | 
					 
				
					
						| 
						 
						Dipl.-Ing. Peter G. Brandl  | 
					 
					
						| 
						 
						
						   
						   | 
						
						 
						
						Betrieb und Technik – fein abgestimmt
						
						 
						
						Mit Investitionen bei der Salzburger Lokalbahn Richtung Zukunft
						   | 
						
						 
						12  | 
					 
				
					
						|   | 
					 
				 
				
				
					
						| 
						 
						Verkehrspolitik  | 
					 
				
					
						| 
						 
						Harald A. Jahn  | 
					 
					
						| 
						 
						
						   
						   | 
						
						 
						
						Wien: Lebensräume für die Großstadt
						
						 
						
						
						   | 
						
						 
						8  | 
					 
				
					
						| 
						 
						Baurat h.c. Dipl.-Ing. Dr.mont. Georg-Michael Vavrovsky  | 
					 
					
						| 
						 
						
						   
						   | 
						
						 
						
						Ganzheitliches Denken bei der Realisierung komplexer Infrastruktur-Projekte
						
						 
						
						
						   | 
						
						 
						16  | 
					 
				
					
						|   | 
					 
				 
				
				
					
						| 
						 
						Fernverkehr  | 
					 
				
					
						| 
						 
						Jürg D. Lüthard  | 
					 
					
						| 
						 
						
						   
						   | 
						
						 
						
						„Giruno“: Neuer Schweizer Gotthard-Zug
						
						 
						
						
						   | 
						
						 
						18  | 
					 
				
					
						|   | 
					 
				 
				
				
					
						| 
						 
						Verkehrstechnik  | 
					 
				
					
						| 
						 
						Karin Schwarz  | 
					 
					
						| 
						 
						
						   
						   | 
						
						 
						
						Weltweit erstes Fahrerassistenzsystem im Straßenbahn-Betrieb
						
						 
						
						Innovatives Sicherheitssystem erkennt und verhindert Zwischenfälle mit Trams im Stadtverkehr
						   | 
						
						 
						14  | 
					 
				
					
						| 
						 
						Thomas Alexander  Ruthner  | 
					 
					
						| 
						 
						
						   
						   | 
						
						 
						
						Verkehrsinformation im digitalen Zeitalter
						
						 
						
						
						   | 
						
						 
						20  | 
					 
				
					
						| 
						 
						Dr. sc. techn.  Heinz  Iwainsky  | 
					 
					
						| 
						 
						
						   
						   | 
						
						 
						
						Ein neues schienengebundenes Nahverkehrsnetz für die Region Aarhus
						
						 
						
						
						   | 
						
						 
						24  | 
					 
				
					
						|   | 
					 
				 
				
				
					
						| 
						 
						RS im Gespräch  | 
					 
				
					
						| 
						 
						Dipl.-Ing.  Gisela  Stete  | 
					 
					
						| 
						 
						
						   
						   | 
						
						 
						
						„Politiker entscheiden meist aus ihren Alltags-Erfahrungen“
						
						 
						
						„Nur integriertes Denken und Handeln führt weiter“
						   | 
						
						 
						22  | 
					 
				
					
						|   | 
					 
				 
				
				
					
						| 
						 
						Leserbrief  | 
					 
				
					
						| 
						 
						DI  Thomas  Preslmayr  | 
					 
					
						| 
						 
						
						   
						   | 
						
						 
						
						Salzkammergut-Linie 150: Große Nachfrage – mangelnde Qualität
						
						 
						
						
						   | 
						
						 
						26  | 
					 
				
					
						|   | 
					 
				 
				
				
					
						| 
						 
						13. Salzburger Verkehrstage  | 
					 
				
					
						| 
						 
						  | 
					 
					
						| 
						 
						
						   
						   | 
						
						 
						
						Mobilität gestalten statt verschenken
						
						 
						
						Ein Plädoyer für mutiges Unternehmertum
						   | 
						
						 
						30  | 
					 
				
					
						|   | 
					 
				 
				
				
					
						| 
						 
						GRUSSWORTE  | 
					 
				
					
						| 
						 
						Alois Stöger  | 
					 
					
						| 
						 
						
						   
						   | 
						
						 
						
						„VERKEHRSSYSTEM IST RÜCKGRAT FÜR GESELLSCHAFT UND WIRTSCHAFT“
						
						 
						
						
						   | 
						
						 
						32  | 
					 
				
					
						| 
						 
						DI Robert Thaler  | 
					 
					
						| 
						 
						
						   
						   | 
						
						 
						
						„FÖRDERUNG UMWELTFREUNDLICHER UND NACHHALTIGER MOBILITÄT“
						
						 
						
						
						   | 
						
						 
						32  | 
					 
				
					
						| 
						 
						Mag. Dr.  Leonhard  Schitter  | 
					 
					
						| 
						 
						
						   
						   | 
						
						 
						
						„VORRANG FÜR DEN ÖFFENTLICHEN VERKEHR“
						
						 
						
						
						   | 
						
						 
						32  | 
					 
				
					
						| 
						 
						Hans Mayr  | 
					 
					
						| 
						 
						
						   
						   | 
						
						 
						
						„MOBILITÄTSKONZEPT SALZBURG MOBIL 2025“
						
						 
						
						
						   | 
						
						 
						33  | 
					 
				
					
						| 
						 
						Bernhard  Auinger   | 
					 
					
						| 
						 
						
						   
						   | 
						
						 
						
						„BERUHIGEN: JA! SPERREN: NEIN!“
						
						 
						
						
						   | 
						
						 
						33  | 
					 
				
					
						| 
						 
						Dipl.-Ing. Iris Ehrnleitner  | 
					 
					
						| 
						 
						
						   
						   | 
						
						 
						
						„FÖRDERUNG KLIMASCHONENDER UND EFFIZIENTER MOBILITÄTSALTERNATIVEN“
						
						 
						
						
						   | 
						
						 
						33  | 
					 
				
					
						|   | 
					 
				 
				
				
					
						| 
						 
						75 JAHRE OBUS  | 
					 
				
					
						| 
						 
						Franzisca  Sadlo   | 
					 
					
						| 
						 
						
						   
						   | 
						
						 
						
						„Die Stadt lebt“
						
						 
						
						Design und Gestaltung des Jubiläums-Obusses der Salzburg AG
						   | 
						
						 
						34  | 
					 
				
					
						|   | 
					 
				 
				
				
					
						| 
						 
						AUFTAKT  | 
					 
				
					
						| 
						 
						o. Univ. Prof. DI Dr. techn. Hermann Knoflacher  | 
					 
					
						| 
						 
						
						   
						   | 
						
						 
						
						„PLANUNGSGRUNDLAGEN SIND ZU HINTERFRAGEN“
						
						 
						
						
						   | 
						
						 
						36  | 
					 
				
					
						| 
						 
						Sonja  Pitscheider   | 
					 
					
						| 
						 
						
						   
						   | 
						
						 
						
						„BEDÜRFNIS NACH MEHR PLATZ FÜR MENSCHEN STATT AUTOS“
						
						 
						
						
						   | 
						
						 
						36  | 
					 
				
					
						| 
						 
						Barbara  Unterkofler   | 
					 
					
						| 
						 
						
						   
						   | 
						
						 
						
						„GANZHEITLICHES DENKEN FÜR STADT UND REGION“
						
						 
						
						
						   | 
						
						 
						36  | 
					 
				
					
						| 
						 
						Prof. Hartmut Topp  | 
					 
					
						| 
						 
						
						   
						   | 
						
						 
						
						Reparatur der autogerechten Stadt – Straßen & Plätze als Lebensräume
						
						 
						
						
						   | 
						
						 
						37  | 
					 
				
					
						|   | 
					 
				 
				
				
					
						| 
						 
						EINLEITUNG  | 
					 
				
					
						| 
						 
						Dipl.-Ing. Dr. techn. Harald Frey  | 
					 
					
						| 
						 
						
						   
						   | 
						
						 
						
						Straßenräume für lebendige Städte – Gestaltungen für die Zukunft
						
						 
						
						
						   | 
						
						 
						38  | 
					 
				
					
						|   | 
					 
				 
				
				
					
						| 
						 
						THEMA 1: GESTALTEN JENSEITS HEUTIGER GRENZEN  | 
					 
				
					
						| 
						 
						Dipl.-Ing. Alain  Groff   | 
					 
					
						| 
						 
						
						   
						   | 
						
						 
						
						Grenzenlose Lösungsansätze für die Mobilität im Raum Basel
						
						 
						
						
						   | 
						
						 
						40  | 
					 
				
					
						| 
						 
						o. Univ. Prof. DI Dr. techn. Hermann Knoflacher  | 
					 
					
						| 
						 
						
						   
						   | 
						
						 
						
						„GRENZEN ERKENNEN UND BESEITIGEN“
						
						 
						
						
						   | 
						
						 
						42  | 
					 
				
					
						| 
						 
						Thomas  Stottan  | 
					 
					
						| 
						 
						
						   
						   | 
						
						 
						
						„DER MODERNE MENSCH IM KONTEXT DES VERNETZTEN FAHRZEUGS“
						
						 
						
						
						   | 
						
						 
						42  | 
					 
				
					
						| 
						 
						Conrad  Wagner   | 
					 
					
						| 
						 
						
						   
						   | 
						
						 
						
						„DER WEG ZUR NEUEN INDIVIDUELLEN MOBILITÄT“
						
						 
						
						
						   | 
						
						 
						42  | 
					 
				
					
						| 
						 
						Heinz  Vögeli  | 
					 
					
						| 
						 
						
						   
						   | 
						
						 
						
						„ÜBERROLLT DIE KRAFT DER DIGITALISIERUNG DIE TRADITIONELLEN VERKEHRSUNTERNEHMEN?“
						
						 
						
						
						   | 
						
						 
						43  | 
					 
				
					
						|   | 
					 
				 
				
				
					
						| 
						 
						THEMA 2: SIEGERPROJEKTE IDEENWETTBEWERB  | 
					 
				
					
						| 
						 
						Alexander  Bauer, Simon Broerken, Johannes Groß  | 
					 
					
						| 
						 
						
						   
						   | 
						
						 
						
						TRAMPER
						
						 
						
						„Daumen hoch“ war gestern!
						   | 
						
						 
						44  | 
					 
				
					
						| 
						 
						Duygu  Sentürk, Selma Ezgin  | 
					 
					
						| 
						 
						
						   
						   | 
						
						 
						
						WIR MACHEN DIE STADT MOBIL MIT „S & D RIKSCHA“
						
						 
						
						
						   | 
						
						 
						45  | 
					 
				
					
						| 
						 
						Christoph Singelmann, Jessica  Keves, Marcel Flamme  | 
					 
					
						| 
						 
						
						   
						   | 
						
						 
						
						DIE 20-MINUTEN-STADT
						
						 
						
						Transformation des Zwischenstadt- Raumes zwischen Linz und Wels zu einer Region der kurzen Wege
						   | 
						
						 
						46  | 
					 
				
					
						|   | 
					 
				 
				
				
					
						| 
						 
						THEMA 3: MUTIGES UNTERNEHMERTUM IST GEFRAGT  | 
					 
				
					
						| 
						 
						Marc A.  Fleischhauer   | 
					 
					
						| 
						 
						
						   
						   | 
						
						 
						
						„POSTBUS – DIE CHANCE EINER POPULÄREN MARKE“
						
						 
						
						
						   | 
						
						 
						48  | 
					 
				
					
						| 
						 
						Matthias  Galonska   | 
					 
					
						| 
						 
						
						   
						   | 
						
						 
						
						„ZUVERLÄSSIGKEIT UND QUALITÄT ALS CHEFSACHE“
						
						 
						
						
						   | 
						
						 
						49  | 
					 
				
					
						| 
						 
						Dr. oec. HSG, E.M.B.L-HSG Raphael L.  Kästli  | 
					 
					
						| 
						 
						
						   
						   | 
						
						 
						
						„KONZEPTBERICHT MOBILITY PRICING “
						
						 
						
						
						   | 
						
						 
						49  | 
					 
				
					
						| 
						 
						Dipl.-Designer Frank  Schuster   | 
					 
					
						| 
						 
						
						   
						   | 
						
						 
						
						„DESIGN VON SCHIENENFAHRZEUGEN: SIND WIR WETTBEWERBSFÄHIG?“
						
						 
						
						
						   | 
						
						 
						50  | 
					 
				
					
						| 
						 
						Mag. Ursula  Zechner   | 
					 
					
						| 
						 
						
						   
						   | 
						
						 
						
						„MOBILITÄT FÖRDERN – VERKEHR STEUERN“
						
						 
						
						
						   | 
						
						 
						51  | 
					 
				
					
						| 
						 
						Dipl.-Wirt.-Ing. Arnulf Schuchmann  | 
					 
					
						| 
						 
						
						   
						   | 
						
						 
						
						„GESTALTEN, NICHT VERWALTEN!“
						
						 
						
						
						   | 
						
						 
						51  | 
					 
				
					
						| 
						 
						Mag. Klaus Garstenauer  | 
					 
					
						| 
						 
						
						   
						   | 
						
						 
						
						„ÖBB-NAH- UND REGIONALVERKEHR ALS TEIL DES MODERNEN LEBENSSTILS IN ÖSTERREICH“
						
						 
						
						
						   | 
						
						 
						51  | 
					 
				
					
						|   | 
					 
				 
				
				
					
						| 
						 
						THEMA 4: 75 JAHRE OBUS IN SALZBURG  | 
					 
				
					
						| 
						 
						Dkfm.  Torsten  Schwick   | 
					 
					
						| 
						 
						
						   
						   | 
						
						 
						
						75 Jahre Obus in Salzburg – ein Ausblick
						
						 
						
						
						   | 
						
						 
						52  | 
					 
				
					
						| 
						 
						Hansjörg Feurer   | 
					 
					
						| 
						 
						
						   
						   | 
						
						 
						
						Trolleybus, Batteriebus mit dynamischer Ladung
						
						 
						
						
						   | 
						
						 
						53  | 
					 
				
					
						| 
						 
						Ing. Johann  Frisch   | 
					 
					
						| 
						 
						
						   
						   | 
						
						 
						
						„OBUS-ZUKUNFT IN LINZ“
						
						 
						
						
						   | 
						
						 
						54  | 
					 
				
					
						| 
						 
						Daniel Steiner  | 
					 
					
						| 
						 
						
						   
						   | 
						
						 
						
						„DER TROLLEYBUS ALS DOPPELGELENKBUS KANN EINE PREISGÜNSTIGE UND RASCH REALISIERBARE ALTERNATIVE ZU EINER STRASSENBAHN SEIN“
						
						 
						
						
						   | 
						
						 
						54  | 
					 
				
					
						| 
						 
						Stefan  Baguette  | 
					 
					
						| 
						 
						
						   
						   | 
						
						 
						
						„INNOVATIVE OBUS-TECHNOLOGIE HEUTE UND MORGEN“
						
						 
						
						
						   | 
						
						 
						54  | 
					 
				
					
						| 
						 
						Dipl.-Ing. Martin Schmitz  | 
					 
					
						| 
						 
						
						   
						   | 
						
						 
						
						„AKTUELLER STAND DER OBUS- UND E-BUS-TECHNOLOGIE“
						
						 
						
						
						   | 
						
						 
						55  | 
					 
				
					
						| 
						 
						Dipl.-Ing. Zdenek Vytous  | 
					 
					
						| 
						 
						
						   
						   | 
						
						 
						
						„SCHON BALD MIT FULL-ELECTRIC-OBUSSEN ‚SOLARIS/CEGELEC METRO STYLE‘ DURCH SALZBURG“
						
						 
						
						
						   | 
						
						 
						55  | 
					 
				
					
						|   | 
					 
				 
				
				
					
						| 
						 
						Kurzmeldungen  | 
					 
				
					
						| 
						 
						Jürgen Grosch  | 
					 
					
						| 
						 
						
						   
						   | 
						
						 
						
						BAYERN: Qualitätsranking der BEG
						
						 
						
						
						   | 
						
						 
						28  | 
					 
				
					
						| 
						 
						  | 
					 
					
						| 
						 
						
						   
						   | 
						
						 
						
						STEIERMARK: Maschinelle Unterbausanierung der GKB-Strecke
						
						 
						
						
						   | 
						
						 
						28  | 
					 
				
					
						| 
						 
						Jürg D. Lüthard  | 
					 
					
						| 
						 
						
						   
						   | 
						
						 
						
						SCHWEIZ: Von Basel via Olten nach Bauma – Der weite Weg einer Bahnhofshalle
						
						 
						
						
						   | 
						
						 
						28  | 
					 
				
					
						| 
						 
						Jürg D. Lüthard  | 
					 
					
						| 
						 
						
						   
						   | 
						
						 
						
						Deutschland: Freiburg: „Urbos 100“
						
						 
						
						
						   | 
						
						 
						29  | 
					 
				
					
						|   | 
					 
				 
				
				
				
					 | 
				 
			 
			 | 
		 
		
			| 
					  | 
		 
	 
					 | 
				 
			 
			 | 
			  | 
			
			
				
					| 
					
					 | 
				 
				
					| 
					  | 
				 
				
					
					
					  | 
				 
				
					
					
						
							|   | 
						 
						
							| Erschienen am: 
							01.10.2015 | 
						 
						
							| 
							  | 
						 
						
							|   | 
						 
					 
					 | 
				 
				
					| 
					  | 
				 
				
					|   | 
				 
			 
			 | 
			  |