|
|
Regionale Schienen Extra 2/2006 |
Mobilitätssystem für mehr Lebensqualität in Ballungsräumen |
|
|
|
Vorwort |
Dipl.-Verw. Rolf Bickelhaupt, Mag. Peter Haibach |
|
Die Politik ist gefragt, maßgeschneiderte Verkehrslösungen umzusetzen
|
3 |
|
Programm |
|
|
Programm
|
6 |
|
Eröffnung & Begrüßung |
|
|
Einleitung des Veranstalters
Eröffnung & Begrüßung, Tagesverlauf
|
8 |
|
Ballungsräume als neue Herausforderungen |
Peter Schoop |
|
Der Öffentliche Verkehr in der Verbindung Stadt - Land
|
12 |
Dr. Felix Laube |
|
Der Fahrgast nützt, was ihm nutzt
|
16 |
Dipl.-Ing. Horst Schaffer |
|
TrolleyMotion - Kooperation statt Konkurrenz
|
22 |
|
Erprobte Konzepte für den Agglermationsverkehr (Teil 1) |
Dir. KR Gunter Mackinger |
|
Das Salzburger Modell
|
26 |
Ir. Axel Huysmans |
|
Das Salzburger Modell - Van Hool AG300T
|
31 |
Mag. Erich Fercher |
|
S-Bahn Salzburg - Nahverkehr in Salzburg auf Schiene
|
35 |
Daniel Steiner |
|
Innovationen im Fahrleitungsbau
|
36 |
Henri-David Philippe |
|
Der Obus in Genf
Ein bedeutender Schritt für die Entwicklung des Verkehrs
|
40 |
Dipl.-Ing. Alex Naef |
|
Leidenschaft
|
43 |
|
Erprobte Konzepte für den Agglermationsverkehr (Teil 2) |
Dipl.-Ing. Enrique Luque Aleman, Dipl.-Ing. Christian Vana |
|
Athen - Olympiade mit Nachnutzung
Es gibt mehr als nur Eulen in der Stadt der Pallas Athene
|
46 |
P.Eng. Sheri Plews |
|
Wir bringen den Großraum Vancouver in Bewegung
|
50 |
|
Haltestellen: Kundenempfang und Erlebnisraum |
Dipl.-Ing. Jörgen Boße |
|
Die Haltestelle - Die Verknüpfung der Systeme
|
53 |
Dipl.-Ing. Lothar Kern |
|
Effiziente Fahrgast-Informationssysteme
|
56 |
|
City-Logistik |
Dipl.-Ing. Anett Günther |
|
Güter in der Stadt: Die CarGoTram in Dresden
|
80 |
Ao. Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. techn. Ernst Pucher, Dipl.-Ing. Alexander Sekanina |
|
EU-Projekt Cleaner-Drive - Saubere Fahrzeuge für saubere Städte
|
83 |
|
Erprobte Konzepte für den Agglermationsverkehr (Teil 3) |
Karl-P. Naumann |
|
Was will, was erwartet der Fahrgast?
|
86 |
Hans Rat |
|
Agglomerationsverkehr: Herausforderung für städtische Ballungsräume
|
89 |
Dipl.-Ing. Georg Drechsler |
|
Ein integriertes Stadtbahnnetz als Rückgrat für die Entwicklung von Stadt und Umland
Das Beispiel Bremen
|
97 |
Anton Schiruk |
|
Bahnen für die Stadt und das Umland
|
101 |
Ass. Manfred Backes |
|
Stadtbahn nach Frankreich
|
104 |
Dr.-Ing. Dieter Klumpp |
|
Intelligente Fahrzeugkonzepte für den Agglermationsvekehr
|
108 |
Dipl.-Ing. Thomas Rabenmüller |
|
Innovation in Zeiten knapper öffentlicher Mittel - RegioTram Nordhessen
Schienenverkehrssystem für kleine Agglomerationen
|
113 |
Robert Koch |
|
Nordhausen - Combino Duo:
Eine Straßenbahn auf neuen Wegen
|
116 |
|
Impressionen |
|
|
Abendveranstaltung am Vorabend: Die S-Bahn Salzburg
|
61 |
|
|
Der Kongress
|
62 |
|
|
Das kulturelle Rahmenprogramm
|
67 |
|
|
Rund um die Salzburger Verkehrstage
|
75 |
|
Zukunftsgespräch: "Wie viel Innovation braucht der Agglomerationsverkehr?" |
Dipl.-Ing. Horst Schaffer |
|
Impulsreferat:
Wie viel Innovation braucht der Agglomerationsverkehr?
|
119 |
|
|
Diskussionsrunde mit:
Willi Loose, Gunter Mackinger, Dr. oec. publ. Peter Marti, Hans Rat, Dipl.-Ing. Gisela Stete und Dipl.-Ing. Christian Vana
|
122 |
|
Beteiligte, Impressum |
|
|
Teilnehmerkreis
|
126 |
|
|
Aussteller
|
128 |
|
|
Unterstützer / Sponsoren
|
131 |
|
|
Impressum
|
133 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Erschienen am:
01.06.2006 |
|
|
|
|
|
|
|